CampNou.de

Europas größtes Stadion und Heimat des FC Barcelona

  • Camp Nou
  • FC Barcelona Tickets
    • Spielplan 2023-2024
    • FAQ FC Barcelona Tickets
    • Fussballreisen
    • Barcelona – Real Madrid
  • Camp Nou Tour
    • Camp Nou Tour
    • FAQ Camp Nou Tour
    • Camp Nou Tour für Gruppen
  • Stadion
    • Das neue Camp Nou
    • Olympiastadion Barcelona
    • FC Barcelona Fan Shop
    • Essen & Trinken im Camp Nou
    • Hotels Nähe Camp Nou
  • FC Barcelona
    • FC Barcelona im TV / Live Stream
    • Champions League
    • Training FC Barcelona
    • Joan Gamper Trophy
    • FC Barcelona Damen
    • Deutsche Spieler des FC Barcelona
    • Ergebnis – Archiv
      • Ergebnisse Saison 21/22
      • Ergebnisse Saison 17/18
      • Ergebnisse Saison 16/17
  • Extra
    • Barcelona Stadt
    • Videos
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / FC Barcelona – Champions League Gruppe 2023/24 bekannt

FC Barcelona – Champions League Gruppe 2023/24 bekannt

Artikel aktualisiert am: September 1, 2023 | September 1, 2023 Kommentar verfassen

Am 31. August wurde ausgelost: Barça spielt in der diesjährigen Champions League in Gruppe H gegen den FC Porto, Royal Antwerpen und Shakhtar Donetsk. Die genauen Termine werden in den kommenden Tagen bekanntgegeben.

Besonders spannend: Der ukrainische Club Shakhtar Donetsk spielt alle Heimspiele im traditionsreichen Volksparkstadion des HSV (in Hamburg, falls es jemand wirklich noch nicht mitbekommen haben sollte). Organisation und Ticketverkauf übernimmt der HSV für die Ukrainer.

Xavis Mannschaft trifft also in der Gruppenphase auf einen portugiesischen, einen belgischen und einen ukrainischen Verein. Barça, amtierender spanischer Meister, hat sich in den letzten Champions League Saisons nicht besonders gut geschlagen und verließ den Wettbewerb jeweils in der Gruppenphase. In dieser Saison soll das natürlich besser werden.

Alle drei Gegner sind keine einfachen Partien für den FC Barcelona, sonst würden sie nicht in der Champions League spielen. Ein Blick auf Barças Gegner in der Gruppenphase:

FC Porto

Der FC Porto ist aktueller portugiesischer Meister und erreichte in der letzten Saison das 1/8-Finale der Champions League. Dort unterlagen sie Inter Mailand (knapp). Barça und der FC Porto trafen in der Vergangenheit ab und an aufeinander, zuletzt 2011 im UEFA Supercup. Barça gewann, damals noch unter Führung von Pep Guardiola.

Zur aktuellen Mannschaft von Porto gehören bekannte Spieler wie der portugiesische Nachwuchstorhüter Diogo Costa, der erfahrene Verteidiger und ehemalige Real-Madrid-Spieler Pepe, der iranische WM-Torschütze Mehdi Taremi und der ehemalige Blaugrana Nico González, der in diesem Sommer zu Porto wechselte.

Royal Antwerp

Die Königlichen aus Belgien. Royal Antwerp ist der unbekannteste Club der diesjährigen Champions League, hatte aber eine sehr gute Saison 22/23. Trainer der Belgier ist kein anderer als Mark van Bommel (früher FC Bayern UND FC Barcelona), der die Champions League mit Barça bereits gewann und sich auf die Rückkehr nach Barcelona freut.

Dem Europameister von 2006 steht mit dem technischen Direktor Marc Overmars ein weiterer ehemaliger Barcelona-Star zur Seite, der eine sehr interessante Mannschaft zusammengestellt hat. Innenverteidiger und Kapitän Toby Alderweireld ist der bekannteste Name, er spielte früher für Atlético Madrid, Tottenham und Ajax. Der gefragte Stürmer Vincent Janssen ist mit 26 Toren in 52 Spielen für die belgische Nationalmannschaft die größte Gefahr im Sturm.

Shakhtar Donetsk

Den ukrainischen Meister kennen in Deutschland mittlerweile wohl nicht nur Fußballfans. In der vergangenen Saison wurden die Heimspiele des Europapokals in Polen ausgetragen.

In dieser Saison spielt Shakhtar die Champions League Heimspiele im Hamburger Volksparkstadion.

Die Mannschaft besteht derzeit aus einer Reihe von U20-Weltmeistern sowie aus Routiniers mit Champions-League-Erfahrung wie Mittelfeldspieler und Kapitän Taras Stepanenko und den Innenverteidigern Rakitsky und Dmitró Chygrynskiy, einem ehemaligen Spieler des FC Barcelona.

CL-Debüt im Estadi Lluís Companys

In der Gruppenphase hat Barça vor Weihnachten noch alle drei Heim- und drei Auswärtsspiele zu absolvieren, und das Olympiastadion (Estadi Lluís Companys) ist zum ersten Mal in der Geschichte Austragungsort eines Champions-League-Spiels.

Alle Gruppen der diesjährigen Gruppenphase der Champions League:

Gruppe A: Bayern München, Manchester United, Kopenhagen, Galatasaray

Gruppe B: Sevilla, Arsenal, PSV Eindhoven, Lens

Gruppe C: Napoli, Real Madrid, Braga, Union Berlin

Gruppe D: Benfica, Internazionale, Salzburg, Real Sociedad

Gruppe E: Feyenoord, Atlético Madrid, Lazio, Celtic

Gruppe F: Paris Saint-Germain, Borussia Dortmund, AC Mailand, Newcastle

Gruppe G: Manchester City, RB Leipzig, Crvena zvezda, Young Boys

Gruppe H: FC Barcelona, FC Porto, Shakhtar Donetsk, Royal Antwerpen

Alle Termine zu Barças Heimspielen (La Liga, Champions League, Copa) findest du im Spielplan 2023/24

  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Kategorie: Allgemein, News

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Campnou.de

Barcelona Sevilla

 

✓ Alle Info zum Besuch des Camp Nou
✓ Karten für die Camp Nou Tour
✓ Aktueller Spielplan des FC Barcelona
✓ Karten für die Heimspiele des FC Barcelona

”Immersive” tour tickets Camp Nou

Besuche die Camp Nou Immersive tour – Das fantastische Museum eines der erfolgreichsten Fußballclubs der Welt, des FC Barcelona!

Barcelona Spiel-Alarm

Neueste Beiträge

  • FC Barcelona – Champions League Gruppe 2023/24 bekannt
  • Ilkay Gündogan zu Barça
  • Champions League Auslosung 2022/23

Dit bericht bekijken op Instagram

An amazing night at the Camp Nou! It was an intense match in which we all worked very hard for the result. Simply amazing support by all of you: our fans, to get us there. The second leg will be intense and tough, but we will give everything to make it to the Final. Our mission continues next week at Anfield. Força Barça!! #DesireToWin

Een bericht gedeeld door Marc ter Stegen (@mterstegen1) op 1 Mei 2019 om 3:40 (PDT)

Copyright © 2023 · Datenschutz · Impressum · Partner · Zurück nach oben