Auf dieser Seite
Olympiastadion Barcelona, früher Estadi Olímpic de Montjuïc

In der Saison 2023/24 wird der FC Barcelona (Herren) im Olympiastadion in Barcelona spielen. Der Umbau des Spotify Camp Nou wird ab ca. Juni 2023 fortgesetzt. In dieser Phase bis voraussichtlich Dezember 2024 kann dort kein Spielbetrieb stattfinden. Barças Heimspiele werden solange im traditionsreichen Olympiastadion stattfinden.
Barça im Olympiastadion
Der Spielplan der Heimspiele 23/24 wird vermutlich Ende Juli / Anfang August bekanntgegeben.
Das Olympiastadion wird den Herren des FC Barcelona jeweils an den Heimspieltagen sowie einen Tag vor und nach dem Spiel zur Verfügung stehen, außerdem ab und zu für Trainings und Spiele der Barcelona Damen.
Estadí Olímpic Lluis Companys – praktische Info
Wir bemühen uns, an dieser Stelle alle relevanten, praktischen Fragen zu den Heimspielen des FC Barcelona im Olympiastadion zu klären. Viele Fragen sind zur Zeit noch offen, wir ergänzen diese Seite, sowie wir weitere Informationen haben.
Kapazität | 56.000 Zuschauer |
Eröffnung | 1929 |
Größte Events | Olympia 1992 |
Adresse Olympiastadion
Estadi Olímpic Lluis Companys
Passeig Olímpic, 17-19
08038 Barcelona
Anreise
Momentan empfehlen wir die Anreise mit dem Bus.
Von der Plaça Espanya aus: Linien 13, 55, 150
Von Foc aus: Linie 13
Es wurde bereits angekündigt, dass die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbessert werden soll. Es sollen neue Buslinien eingesetzt und die Metrolinien verlängert werden. Sowie wir dazu weitere Info haben, ergänzen wir das hier.
Parken in der Nähe des Olympiastadions
In der näheren Umgebung des Olympiastadions gibt es mehrere Parkmöglichkeiten. Am einfachsten ist es, einen Parkplatz schon vorab online zu buchen (z.B. auf Parkimeter)
Wichtig zu wissen: Das gesamte Stadtgebiet Barcelonas fällt unter die ZBE Rondes de Barcelona, in der nur Fahrzeuge mit dem DGT environmental Label fahren dürfen. Mehr Info auf der AMB Website
Montjuïc – die Umgebung des Olypiastadions
Das Estadi Olímpic liegt nur 4,5 Km vom Spotify Camp Nou entfernt, im Stadtteil Montjuïc. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, schon vor dem nächsten Heimspiel einige Stunden zu verbringen:
Botanischer Garten – Jardi Botànic
Neben dem Olympiastadion befindet sich der Botanische Garten Barcelonas.
Museu olímpic i de l’esport Joan Antoni Samaranch
Das Olympische & Sportmuseum Barcelonas liegt ebenfalls direkt neben dem Olympiastadion. Wer sich für Sportgeschichte mehrere Sportarten interessiert, ist hier genau richtig.
Castell de Montjuïc & Seilbahn Telefèric de Montjuïc
Nicht direkt um die Ecke, aber auch nicht weit weg vom Stadion beginnt die berühmte Seilbahn ihren Weg zum Castell de Montjuïc.
Traditionsreiche Geschichte des Olympiastadions Barcelona
Das heutige Estadi Olímpic Lluis Companys wurde zur Weltausstellung 1992 erbaut. Außerdem war vorgesehen, es für die Volksolympiade 1936 zu verwenden, die parallel zu den Olympischen Spielen in Berlin hätte stattfinden sollen. Zahlreiche Sportler wollten an diesen inoffiziellen Spielen teilnehmen. Es hätte die größte der drei Gegenolympiaden (vor Prag und New York) werden sollen. Am Tag der geplanten Eröffnung begann allerdings der Spanische Bürgerkrieg.
Ab 1939 bis in die 80er Jahre hatte das Olympiastadion keine richtige Aufgabe. Es beherbergte ab und an Geflüchtete in Krisenzeiten, ansonsten verfiel es zusehends.
Zwischen 1985 und 1989 wurde es fast vollständig umgebaut. Barcelona sollte nun die ‚echten‘ Olympischen Spiele ausrichten und das Estadi Olímpic war als Hauptstadion vorgesehen. Die Fassade des alten Stadions blieb erhalten, schließlich wurde es ursprünglich für Olympia gebaut.
Interessant: Spielfeld und Leichtathletik-Bahn wurden ca. 11m tiefergelegt, damit das Stadion mehr Zuschauer fassen konnte. Die entnommenen Steine wurden für den weiteren Bau der Sagrada Familia verwendet.
Zu den Olympischen Spielen 1992 fanden Eröffnungs- und Schlussfeier und die Leichtathletik Wettbewerbe im Olympiastadion statt. Damals fanden rund 60.000 Zuschauer Platz.

Von 1997 bis 2009 diente das Stadion Barcelonas zweitem Top-Club Espanyol als Heimatstadion.
Die letzten großen Veranstaltungen waren die Leichtathletik Europameisterschaften 2010 und die Leichtathletik Junioren-WM 2012.
Momentan wird das Stadion eher für Konzerte genutzt. 2023 treten hier u.a. Bruce Springsteen, Coldplay und Beyoncé auf.
Schreibe einen Kommentar